Wo reifen diese Früchte?
Wachsen die Kartoffeln am Baum und die Möhren am Boden? Wachsen Zucchini in der Erde und Kohlrabi am Strauch?
Um genau dieses heraus zu finden, wollten wir schon lange mit den Kindern einen kleinen Gemüsegarten anlegen.
Dank unserer Eltern, die uns die Hochbeete gekauft und aufgebaut haben, war es endlich möglich!
Im Frühling ging es dann los: Wir haben mit den großen und kleinen Kindern alles eingesät und gepflanzt, was uns möglich war: Kartoffeln, Kohlrabi, Zucchini, Rote Bete, Buschbohnen, Erbsen,
Kresse, Schnittlauch, Möhren und Kürbisse.
Um den Kindern zu zeigen, wie viel Kraft eigentlich die Samen haben, haben wir das Experiment „Erbsen sprengen Gips“ durchgeführt.
Wir haben Gips zusammen mit Wasser und einer Hand voll Erbsen zusammen gemischt und in einen Plastikbecher gefüllt. Tag für Tag haben wir den Becher beobachtet und nach einer Woche platzten der Becher und der Gips auf, weil die Erbsen wachsen möchten und Platz brauchen.
Wir haben auch einige Samen auf Watte ausgesät, damit die Kinder sehen können, wie die Samen keimen. Schon nach ein paar Tagen konnte man kleine Pflanzen sehen…..